Finale der MACHacademy School Edition
Junge Gründer:innen begeistern im Innovatorium
Das Innovatorium des Coppenrath Innovation Centre (CIC) war am bis auf den letzten Platz gefüllt: Neun Schülerteams präsentierten beim großen Finale der MACHacademy School Edition ihre innovativen Geschäftsideen, begleitet von Spannung, Stolz und einer spürbaren Aufbruchsstimmung.
Die MACHacademy ist ein Projekt der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung und ermöglicht jungen Menschen einen praxisnahen Einblick in die Welt des Unternehmertums. In Workshops, Coaching-Sessions und Kreativformaten entwickelten die Teilnehmenden zwischen 15-19 Jahren echte Gründungsideen und standen am Ende mit professionellen Pitches auf der großen Bühne des Innovatoriums.
Prominenter Besuch und ein volles Haus
Ein besonderes Highlight: Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ließ es sich nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. In ihrem Grußwort würdigte sie die Motivation und den Mut der Jugendlichen und betonte die wichtige Rolle, die Gründergeist für die Zukunft der Stadt Osnabrück spielt.
Mit dabei waren außerdem zahlreiche Eltern, Lehrkräfte, Mentoren, Coaches und Unterstützer: Das Innovatorium war so der perfekte Ort für einen inspirierenden Austausch und viele neue Begegnungen.
Eine Jury mit schwerer Aufgabe
Vier Expertinnen und Experten bildeten die Jury und standen vor keiner leichten Entscheidung: Kristiana Engelmann, Stefan Holtgreife, Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger und Prof. Dr. Felix Osterheider bewerteten Ideen aus den Bereichen KI, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Lifestyle. Die Qualität der Pitches war so hoch, dass die Unterschiede zwischen den Teams oft nur Nuancen betrugen. Am Ende wurden dennoch drei Sieger gekürt.
Die Gewinnerteams 2025
🥇 1. Platz: KoNo
Ein Strohhalm, der vor K.O.-Tropfen warnt und so Feiern sicherer macht.
🥈 2. Platz: Evas Geschichten
Eine KI-basierte Lösung, die individuelle Geschichten erstellt, in denen Kinder selbst zur Hauptfigur werden.
🥉 3. Platz: VoltaIQ
Ein Konzept für eine intelligente und kostengünstige Stromverteilung.
Vielfalt, Mut und echte Innovationskraft
Abseits der Gewinner zeigte der Abend vor allem eines: Die jungen Menschen denken groß und haben die soziale Verantwortung im Blick. Von smarten Matratzen gegen Dekubitus über Lösungen für sichere Online-Käufe bis hin zu einer besseren Vermittlung von Tieren aus dem Tierheim: Die thematische Bandbreite der Ideen war beeindruckend. Die Jugendlichen präsentierten sich souverän, reflektiert und mit echtem Willen, Probleme zu lösen und Neues zu schaffen.
Ein starkes Zeichen für die Stadt Osnabrück
Wir als CIC freuen uns über den Gründergeist und die Begeisterung, die gestern im Raum spürbar waren. Die MACHacademy zeigt, wie viel Potenzial in der Region steckt und wie wichtig es ist, jungen Menschen Räume, Impulse und Unterstützung für ihre Ideen zu geben.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich und bedanken uns bei allen, die diesen Abend möglich gemacht haben. Osnabrück kann Gründung und die MACHacademy hat das einmal mehr eindrucksvoll bewiesen.



