Skip to main content
welcome connect

Regionaler Austausch zur Fachkräfteversorgung

Forum „Wirtschaft & Schule“
der Wirtschaftsförderung Osnabrück

Mit dem „Forum Wirtschaft & Schule“ der WFO soll ein regionaler Austausch zur Fachkräfteversorgung (u.a. zu Berufsorientierung, Ausbildung, Rekrutierung internationaler Fachkräfte) etabliert werden. Das kostenfreie Angebot richtet sich sowohl an interessierte Unternehmen (insb. Geschäftsführung, Personalleitung) sowie weiterführende Schulen.

Auftaktveranstaltung fand am Montag, 31. März 2025 statt.

Anmeldung: https://welcome-osnabrueck.de/forum-wirtschaft-und-schule/

Dies war der Ablauf

11:00 Uhr Willkommen zum „1. Forum Wirtschaft & Schule der WFO“ Ingmar Bojes, Geschäftsführer, WFO
11:05 Uhr Stadtentwicklung der Zukunft: Das Lok-Viertel in Osnabrück

Prof. Dr. Felix Osterheider, Vorstandsvorsitzender, Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung

11:15 Uhr Idee einer gemeinsamen Initiative für einen „Azubi-Campus“ & Co Andreas Meiners, Projektmanager, WFO
11:25 Uhr Impuls zu „Berufsorientierungszentrum Melle“ und „Welcome & Boardinghouse Löhne“ Markus Kamann, Geschäftsführer, ZEUS GmbH
11:50 Uhr Impuls zu inklusiver Berufsorientierung und „WIR-Quartier“

Dr. Cornelia Kammann, Prokuristin, und Hendrik de Jong, Bereichsleiter, HHO Osnabrücker Werkstätten gGmbH

12:00 Uhr Wie geht es weiter? – Fragen und Austausch Moderation: Andreas Meiners, WFO
12:30 Uhr (ca.) Individueller Austausch beim gemeinsamen Mittagsimbiss

Ende: ca. 13:30 Uhr

Gemeinsam für Fachkräfte!

Die Veranstaltung „Forum Wirtschaft und Schule“ ist Teil des Projektes „Aufbau und Durchführung des Welcome & Connect Centers Osnabrück (WCC)“, welches aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus / Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wird. Es wird von der WFO, die auch die Geschäftsstelle betreibt, umgesetzt.

In der Auftaktveranstaltung am 31. März 2025 soll die Idee einer privatwirtschaftlichen Initiative diskutiert werden, ggf. gemeinsam Planungen für ein „Berufsorientierungszentrum“, „Azubi-Campus“ und/oder „Welcome & Boardinghouse“ in Osnabrück aufzunehmen und dabei von Beginn an gelebte „Inklusion“ mitzudenken.